Ausgabe Mai 2025
BIG Challenge Deutschland - Aufgeben kommt nicht in Frage!
Mit BIG Challenge sportlich aktiv gegen den Krebs!
aktueller Spendenstand 2025
134.592 €

Liebe Spender:innen, Sponsor:innen und Unterstützer:innen der BIG Challenge!
Was wäre die BIG Challenge ohne all die Menschen, die teilnehmen, sich im Ehrenamt engagieren und diese große Herausforderung mit vielen Spenden unterstützen? In dieser Ausgabe lernt ihr verschiedene Gesichter und deren Geschichten kennen. Achtung: es kommt ein wenig mehr Text als gewöhnlich auf euch zu. Nehmt euch die Zeit - es lohnt sich 😉
Die Themen der heutigen Ausgabe:
- Anmeldung zum BIG Challenge Tag 2025.
- Sponsoren aus der Geflügelwelt.
- Teilnehmervorstellung: Opa Udo.
- Das "Team Mörsen" stellt sich vor.
- Bruchhausen-Vilsen aktuell - Hinter den Kulissen: Nicole.
- Bruchhausen-Vilsen aktuell - Hinter den Kulissen: Jörg.
- Flyer als Download
- Tagesablaufpläne als Download
Sportliche Grüße
vom Vorstand und den Arbeitsgruppen von BIG Challenge Deutschland e.V.
Anmeldung zum BIG Challenge Tag 2025.
Bis zum 10. Juni 2025 beträgt die Startgebühr 70,- €! Nach Anmeldeschluss gelten gesonderte Konditionen auf Anfrage.
Nur noch einen Schritt zu deiner Anmeldung zum BIG Challenge Tag 2025 >>
<< zurück zum Inhaltsverzeichnis
Sponsoren aus der Geflügelwelt.
Sponsoren aus der Geflügelwelt werden - ganz neu - auf der Webseite GEFLÜGELNEWS.DE vorgestellt. Die gesammelten Sponsoringgelder sollen eingesetzt werden, um Geflügelhaltern die Teilnahme am Event zu ermöglichen.
Die Redakteurin Christa Diekmann-Lenartz schreibt auf ihrer Webseite dazu: Neben den Schweine- und Rinderhaltern und ihren Organisationen wendet sich die BIG Challenge in diesem Spendenjahr gezielt auch an die Geflügelwelt. Je breiter die Kampagne aufgestellt ist, desto mehr Aufmerksamkeit wird sie in der Öffentlichkeit erhalten und desto größer sind die Chancen, Spendengelder zu sammeln.
Für uns von Geflügelnews ist es keine Frage, dass wir die Aktion von BIG Challenge unterstützen – nicht nur durch eine eigene Spende. Wir haben Unternehmen und Organisationen aus dem Geflügelbereich angesprochen – und freuen uns sehr über die Resonanz. Den Anfang gemacht hat die Praxis am Bergweg aus Lohne, Landkreis Vechta, die eine Spende zugesagt hat.
BIG Challenge Deutschland e.V. freut sich über alle so gewonnenen Sponsoren und über diese tolle Idee und Unterstützung der Redaktion von GEFLÜGELNEWS.DE!
Im nächsten Newsletter stellen wir euch einen der Sponsoren aus der Geflügelwelt vor.
Teilnehmervorstellung: Opa Udo.
Jeden Tag eine gute Tat, das ist Udo Janßens (Teilnehmername Opa Udo
) Leitspruch für sein Leben. Udo reist immer ein paar Tage eher in seinem Wohnmobil gemeinsam mit seiner Frau zu der BIG Challenge an, um beim Aufbau zu helfen. Ich habe ihn kürzlich interviewt und bin stark beeindruckt von seiner agilen Lebensweise. Ein tolles Vorbild - tatsächlich für alle! Aber lest selber:
Frage: Udo, seit wann machst du schon bei der BIG Challenge mit und wie ist dein Teilnehmer-Name zustande gekommen (abgesehen davon, dass dein Vorname Udo ist)?
Udo: Ich bin seit 2015 dabei, zunächst im Team
Radsport Giltjes. Anlass war die Krebserkrankung von der Frau des Firmeninhabers von Radsport Giltjes. Die Besonderheit damals: der Inhaber hat ein Renn-Rad in den Farben der BIG Challenge in Grün/Weiß/Rot zusammengestellt. Nach 2015 folgten weitere Teilnahmen bis 2024. Mein Teilnehmername
Opa Udo ist so entstanden: um die Opas in unserer Familie auseinanderzuhalten, haben die Enkelkinder zu dem
Opa noch den Vornamen hinzugefügt.
Frage: Was hat dich zur Teilnahme bewegt?
Udo: Begegnungen und die Anteilnahme mit Krebskranken im Freundes- und Familienkreis haben mich dazu bewegt. Zudem helfe ich gerne; mein Leitspruch aus Pfadfindertagen in Jugendjahren ist
jeden Tag eine gute Tat. Das macht mich zufrieden und glücklich - und in Verbindung mit Sport ist das ideal.
Frage: Du siehst absolut top-fresh aus! Wie hältst du dich fit - körperlich und geistig?
Udo: Ich fahre sehr viel Rad; vor dem Frühstück 20 Minuten auf dem Ergometer in Rennradform für die Beweglichkeit und das schon seit Jahren. Zudem habe ich zweimal in der Woche feste Termine zum Rennradfahren mit Freunden, aber auch alleine und mit der Familie. Alles in allem sind das dann 5-6 Mal pro Woche. Hinzu kommt noch an einem Tag Gymnastik in einer Männerrunde (Ü60) im Sportverein. Geistig halte ich mich mit einem Aufenthalt alle 2 Jahre im Kloster fit. Auch bin ich an vielem interessiert: Politik, Sport, Heimatgeschichte. Ich lese viel und reise sehr gerne mit dem Wohnmobil. Unter der Woche habe ich seit 46 Jahren einen Kaffeehausstammtisch mit Männern. Naja, und die wöchentliche Betreuung meiner zwei Enkel (11+8 Jahre) hält mich auch fit! Da werden dann Hausaufgaben zusammen gemacht und die Enkel zu deren Freizeitaktivitäten gebracht.
Interview mit Udo Janßen und Ursel Meyer (BIG Challenge, AG Marketing …und ab sofort Opa Udo-Fan 😉 )
Das Team Mörsen
stellt sich vor.
Wir nehmen auch in diesem Jahr wieder an der BIG Challenge teil. Unser Team besteht 2025 aus 5 Personen. Wir sind alle in der Landwirtschaft tätig und finden den Hintergrund und den Gedanken als Landwirte etwas für die Krebsforschung zu tun sehr positiv. Unsere Sponsoren ergeben sich aus unserer täglichen Zusammenarbeit mit den verschiedensten Firmen. Für uns ist es wie ein Ausflug, an dem wir als Familie teilnehmen. Es stellt sich nicht die Frage mitmachen oder nicht. Für uns ist klar, wir sind dabei!
Die Sponsoren, die Henning Hohnholt auf dem Zettel stehen hat, sind schon fast wie ein Selbstläufer. Wir müssen sie nur kontaktieren und mehrmals an das tolle Event erinnern. So füllt sich unser Konto für die BIG Challenge. Somit bekommen wir immer eine tolle Gruppe zusammen.
Anna ist aktuell die jüngste angemeldete Teilnehmerin. Sie findet den Gedanken toll, sich sportlich zu betätigen, Zeit mit der Familie und Freunden zu verbringen. Ihrer Mama mal zu zeigen, wer von uns die Schnellste ist im Rad fahren. Mit 8 Jahren war Anna schon bei der BIG Challenge dabei. Ich als Mutter erinnere mich noch gut, wie ich sie durch die Berge von Vilsen geschoben habe
und wir uns von einer Pause zur nächsten gehangelt haben. Damals fuhren wir noch ohne E Bike. Das bleibt in bester Erinnerung, immer mit einem Lächeln an die wunderschöne Veranstaltung.
Das Leckerste an dem ganzen Event ist das mega gute Frühstück.
Wir alle lieben es Zeit miteinander verbringen zu verbringen, die Natur zu genießen, uns sportlich zu betätigen, gut zu essen, gemeinsam zu klönen, Spaß zu haben und am Ende des Tages etwas ganz Wichtiges unterstützt zu haben. Das ist ein wahnsinnig tolles Gefühl. Liebe Grüße aus Mörsen und Kleinenkneten
Bruchhausen-Vilsen aktuell -> Hinter den Kulissen.
Nicole: …und die Sache mit der Pizza 😉
Heute werfen wir mal einen Blick hinter die Kulissen und stellen Nicole Segelhorst vor. Nicole plant, beantragt und organisiert die Streckenverläufe hier in Bruchhausen-Vilsen. Wir haben Nicole dazu in einem kleinen Mini-Interview befragt:
Nicole, wie lange bist du schon bei der BIG Challenge dabei und wie bist du auf diesen Spendenlauf aufmerksam geworden?Im Jahr 2018 habe ich nur am Rande von der Veranstaltung in Bruchhausen-Vilsen gehört. Tatsächlich auch erst am Veranstaltungstag, da eine
Verpflegungsstation in Uenzen, in meinem Heimatort, gewesen ist. Die Uenzer Landwirte haben die Station betreut und sich gegenseitig abgewechselt und unterstützt. Das war sehr schön mit anzusehen. Dann kam die Idee, die Veranstaltung ein zweites Mal in Bruchhausen-Vilsen stattfinden zu lassen. Aufgrund der Corona Pandemie konnte sie dann leider erst im Jahr 2022 durchgeführt werden. Die Arbeit mit der Organisationsgruppe hat mir viel Spaß gemacht und wir haben – denke ich – einen wirklich schönen Veranstaltungstag gehabt. Durch meine Freundschaft zu Petra Zöller blieb auch immer der Kontakt zu Biedemanns und eine erneute Veranstaltung in Bruchhausen-Vilsen wurde immer mal wieder besprochen. Bis dann Petra Zöller die
Zügel gestrafft hat und ein tolles Orga-Team 2025 zusammengestellt hat. Hierzu eine kleine Anekdote am Rande: Petra hat mich mit einer leckeren, selbstgemachten Pizza in ihrem Garten
geködert. Ich habe mich auf einen kulinarischen Abend eingestellt und bin als Mitglied im Orga-Team 2025 wieder nach Hause gefahren. Das ist aber völlig in Ordnung und ich freue mich, dabei sein zu dürfen.
Was bewegt dich persönlich hier mitzuwirken?Ich engagiere mich im Organisationsteam der BigChallenge, weil ich überzeugt bin, dass Gemeinschaft nur dort wachsen kann, wo sich Menschen für etwas einsetzen. Die Deutsche Krebshilfe liegt mir aus unterschiedlichsten Gründen am Herzen und meine Freude am Sport lässt sich mit der Veranstaltung super verbinden.
Gab es in diesem Jahr besondere Herausforderungen bei der Streckenplanung zu bewältigen und wie weit ist diese vorgeschritten?Es gibt so viele schöne Ecken bei uns in der Samtgemeinde Bruchhausen-Vilsen, die wir den Teilnehmern gerne zeigen würden. Alles geht leider nicht. Die Strecken sollen abwechslungsreich und für ambitionierte Radfahrer und Läufer und für
Genießer-Radfahrer und
Genießer-Läufer gleichermaßen geeignet sein. Da geht es dann auch mal um Untergründe, wie z. B. fahren / laufen auf Schotter oder auf Feldwegen. Die Ausschilderung sollte ebenfalls nicht zu kompliziert sein, damit sich niemand verfährt oder verläuft. Das alles dann in Kombination mit landschaftlich schönen Touren und Verpflegungspunkten. Ich denke, dass wir schöne Strecken ausgesucht haben, die seit Anfang April auf der Homepage einsehbar sind.
Bruchhausen-Vilsen -> Hinter den Kulissen.
Jörg: Moderator & Songwriter
Mein Name ist Jörg Neddermann, ich bin 60 Jahre alt und bei der Big Challenge bin ich das zweite Mal dabei. Das erste Mal im Jahr 2022 habe ich die Moderation gemacht - wie auch in diesem Jahr wieder. Beruflich bin ich seit 20 Jahren in der Stiftung Waldheim. Das ist eine Einrichtung für Schwerst- und Mehrfachbehinderte. Dort bin ich als Verwaltungsleitung tätig. Ich komme hier aus der Region Bruchhausen-Vilsen, bin hier verwurzelt und in Süstedt groß geworden; vor mehr als 10 Jahren bin ich nach Vilsen gezogen.
Meine Motiv bei der BIG Challenge mitzumachen ist relativ einfach: Mein Vater ist schon 1981 an Krebs gestorben. Da war ich 16 Jahre alt und meine Geschwister waren ganz klein. Das hat mein ganzes Leben sehr stark beeinflusst. Aus dieser Erfahrung heraus ist es mehr oder weniger selbstverständlich für mich zu unterstützen: sowohl die Krebsforschung als auch die Dinge, die uns als Menschheit bei dieser Krankheit voranbringen. Und wenn man das so einfach
machen kann und es dann auch noch so einen Spaß macht, ist mir das durchaus ein Anliegen!
Was das mit dem Lied* auf sich hatte? Das war einfach so eine Idee in einer geselligen Runde. Ich habe an so etwas Spaß. Wenn ich damit erst anfange, dann zieht mich das so richtig in den Bann. Mit der heutigen Technik und den digitalen Möglichkeiten war es auch relativ einfach, die Idee in die Tat umzusetzen. Wenn ich das hätte schreiben und selber singen sollen, dann wäre das sicherlich nie etwas geworden. 😅
*) Als aufmerksamer Leser stellt sich einem hier jetzt die dringende Frage: Von was für einem Lied wird hier eigentlich gesprochen?
Hier kommt die Auflösung - hört es euch gerne an: Der Motivations-Song: "BIG Challenge 2025" >>
Tagesablaufpläne als Download.
Das Programm vom BIG Challenge Motivationsabend mit Pasta-Essen, 13.06.2025 und der Tagesablauf vom BIG Challenge Tag, 14.06.2025 stehen zum Download bereit. Das Orga-Team aus Bruchhausen-Vilsen arbeitet unermüdlich am weiteren Tagesablauf - seid also gespannt auf mehr! Ergänzungen und mögliche Änderungen kommen nach und nach hinzu.
Alles erfolgt zu 100% auf ehrenamtlicher Basis - jeder gespendete Euro wird zugunsten der Deutschen Krebshilfe e.V. und neu ab 2025 auch zugunsten von regionalen Krebsfürsorge-Projekten eingesetzt.
Spenden: Gebt bitte im Verwendungszweck Eure Adresse und den Namen des Teilnehmenden an, den Ihr unterstützten möchtet, und überweist Eure Spende auf unser Spendenkonto:
Volksbank an der Niers
IBAN DE15320613844501181019 BIC GENODED 1GDL
Habt Ihr noch weitere Fragen oder Anmerkungen? Infos findet Ihr auf unserer Webseite www.bigchallenge-deutschland.de,
auf Facebook, Instagram oder über info@bichallenge-deutschland.de.