Anmeldung zur
BIG Challenge

Über uns

DSC00195

BIG Challenge: Aktiv gegen Krebs e.V. ist ein von Landwirten gegründeter Verein, der sich im Kampf gegen den Krebs engagiert. Mit dem BIG-Challenge-Tag, einem sozialen Sportevent, werden Sponsoren- und Spendengelder gesammelt, die zu 100 % der Deutschen Krebshilfe e.V. zufließen, in von uns ausgewählten Projekten. Unser gemeinsames Ziel ist der Kampf gegen den Krebs! 

Seit 2014 haben über 1000 Radfahrer und Läufer aus ganz Deutschland, insgesamt über 1,44 Mio Euro für die Krebshilfe gesammelt.

 Werden auch Sie aktiv im Kampf gegen den Krebs! 

Gehen oder fahren Sie über Ihre eigenen Grenzen hinaus und versuchen Sie mehr zu schaffen, als Sie es für möglich halten.

 

 

 



Das Team in Bruchhausen-Vilsen und seine Beweggründe

Orgateam Bruvi2

Auf dem Foto abgebildet sind v. l. n. r.: Imke Wicke (1. Vorsitzende Landfrauenverein/Catering), Manfred Henke (landwirtschaftlicher Verein/Finanzen), Petra Zöller (Öffentlichkeitsarbeit), Uwe Garbers (Teamleitung), Nicole Segelhorst (sportlicher Bereich). Zusammen mit Heide Ehlers und Dorit Döhrmann bilden sie das Team zur Ausrichtung der BIG Challenge in Bruchhausen-Vilsen. Mit viel Engagement, tollen Ideen und Spaß an der Sache kümmern sie sich um die Organisation des Sportevents. Hier wollen wir die Teammitglieder und ihre Beweggründe vorstellen.



Portrait Manfred

Manfred Henke

(Finanzen / landwirtschaftlicher Bereich)

Etwa die Hälfte der deutschen Bevölkerung erkrankt im Laufe ihres Lebens an Krebs. Die Zahl der Neuerkrankungen liegt bei rund 500.000 Menschen pro Jahr. Die Heilungschancen haben sich in den letzten drei Jahrzenten erheblich verbessert. Nichtsdestotrotz nimmt die Zahl der Krebsneuerkrankungen seit Jahrzenten kontinuierlich zu und stellt das Gesundheitssystem in Deutschland vor enorme Herausforderungen.

Die Deutsche Krebshilfe finanziert sich ausschließlich durch Spenden und freiwillige Zuwendungen aus der Bevölkerung. Öffentliche Mittel stehen ihr nicht zur Verfügung.

Vor Gründung der Deutschen Krebshilfe in den 1970er Jahren überlebte nur jeder vierte Betroffene die Erkrankung. Seitdem konnte sowohl die Krebsforschung als auch die Krebsmedizin große Fortschritte verzeichnen und es kann heute etwa die Hälfte aller Krebspatienten geheilt werden.

Diese Bemühungen seit vielen Jahren sprechen für sich.

 

Durch das Miterleben der Aktivitäten von BIG Challenge in Bruchhausen-Vilsen im Jahre 2018 und das Leid der Betroffenen – auch in meiner unmittelbaren Nähe – stand für mich die persönliche Unterstützung als auch das Mitwirken im Organisationsteam für das wiederkehrende Sportevent in unserem Luftkurort Bruchhausen-Vilsen fest.

Es kann jeden treffen. Jede Hilfe und Unterstützung ist wichtig und kann helfen.



Portrait Uwe

Uwe Garbers

(Teamleitung)

Die BIG Challenge ist eine Veranstaltung, bei der ich als aktiver Teilnehmer etwas für meine Gesundheit tun kann. Gleichzeitig unterstütze ich durch das dazugehörige Sammeln von Spenden gezielt Forschungsprojekte der Deutschen Krebshilfe. So kann ich einen Beitrag dazu leisten, das Leid einer Krebserkrankung, das Patienten und deren Familien widerfährt, durch neue Forschungsergebnisse künftig zu mindern.



Portrait Petra

Petra Zöller

(Öffentlichkeitsarbeit)

Nach meiner eigenen gut überstandenen Krebserkrankung vor vielen Jahren und aufgrund der Freude am Radfahren habe ich 2018 und 2019 an der BIG Challenge teilgenommen. Seitdem ist diese Sport- und Benefizveranstaltung für mich eine Herzensangelegenheit geworden, die ich nun mit einer ehrenamtlichen Tätigkeit verbinden kann.

Die Vorstellung ihrer Arbeit von den engagierten Forschungsteams der Deutschen Krebshilfe und auch das Mitradeln für den guten Zweck hat tief beeindruckende und bewegende Momente bei mir hinterlassen.



Portrait Nicole

Nicole Segelhorst

(sportlicher Bereich)

Ich engagiere mich im Orgateam der BIG Challenge, weil ich überzeugt bin, dass Gemeinschaft nur dort wachsen kann, wo sich Menschen für etwas einsetzen. Die Deutsche Krebshilfe liegt mir aus unterschiedlichsten Gründen am Herzen und meine Freude am Sport lässt sich mit der Veranstaltung toll verbinden.



Portrait Imke2

Imke Wicke

(Landfrauen / Verpflegung)

Es macht mir Spaß gemeinsam, mit anderen, etwas zu organisieren. Ich möchte das gute Netzwerk der Landfrauen und die Frauenpower nutzen, um die BC und den damit verbundenen guten Zweck, zu unterstützen.

 



Portrait Heide

Heide Ehlers

(Landfrauen / Verpflegung)

Die Diagnose Krebs kann jeden von uns treffen! Durch meine Mitarbeit bei der Big Challenge möchte ich die Forschungsprojekte der Deutschen Krebshilfe unterstützen!



Portrait Dorit

Dorit Döhrmann

(Landfrauen / Verpflegung)

Mich begeistert die Idee bzw. Vision von Hermann Houweling.

Ich bin selbst Frau eines Landwirts, treibe gerne Sport und bin schon 2x knapp an einer Krebsdiagnose vorbei geschlittert. Das ist meine persönliche Motivation mich bei Big Challenge in Bruchhausen-Vilsen zu engagieren.

 



Wie alles begann

Herman Houweling (1962-2010) war ein niederländischer Berater aus dem Agrarbereich, der selbst an Krebs erkrankte. Er wollte neben dem Kampf gegen den Krebs etwas für die Tierhaltung tun, in der er sein ganzes Leben lang gearbeitet hatte.

Aus diesem Grund gründete er BIG Challenge, ein Team aus Tierhaltern und Freunden, das an der Alpe d`HuZes teilnahm.

Hermans Ziele waren:

-  so viel Geld wie möglich für den Kampf gegen Krebs via Teilnahme an der Alpe d`HuZes zu sammeln

-  das Image der Veredelungswirtschaft in der Öffentlichkeit zu verbessern

-  den Zusammenhalt unter den Tierhaltern zu fördern

Nach seinem Tod übernahmen andere Landwirte die Organisation des Teams.

 

Für die Teilnahme an Alpe d`HuZes in Frankreich werden unter dem Teamnamen BIG Challenge jedes Jahr große Summen an Spendengeldern (mindestens 5.000 € pro Teilnehmer) gesammelt, die zu 100 % in die KWF (Königin Wilhelmina Fonds) fließen. 


26 LL Big Challenge   Zieleinfahrt   Big Challenge

Im Jahr 2013 sammelten die fast 8.000 Teilnehmer aus den Niederlanden, Belgien und Deutschland insgesamt über 29 Mio. Euro für die Krebsforschung ein. Die 186 Teilnehmer des Tierhalter-Teams BIG Challenge trugen dazu 1,4 Mio. Euro bei. Zu diesem Team gehörten auch 16 deutsche Landwirte, die alleine 139.386 Euro einfuhren.

 

 Wir waren so begeistert von dem Engagement, dass wir 2014 erstmals als Verein BIG Challenge Deutschland e.V. eine Aktion auf deutschem Boden organisierten, sagt BIG Challenge Radler und Vorsitzender Georg Biedemann.  

Weiterhin arbeiten wir jedoch eng mit BIG Challenge aus den Niederlanden zusammen. 

 

Weitere Informationen finden Sie hier:

Alpe d`HuZes

BIG Challenge NL