BIG Challenge Deutschland - Aufgeben kommt nicht in Frage!
Mit BIG Challenge aktiv gegen den Krebs!
Ausgabe 06/2018
Liebe Sportler, Sponsoren und freiwillige Helfer!
In diesem Monat ist es soweit. Wir starten nicht nur zur diesjährigen BIG Challenge, sondern es findet auch im Vorfeld unser Partnerprojekt in Schleswig-Holstein statt. Die Teilnehmer, die an beiden Veranstaltungen teilnehmen, haben also schon ein gutes Training vor der großen BIG Challenge in Bruchhausen-Vilsen. Was uns diesen Monat alles erwartet und wofür wir das überhaupt tun, erfahrt ihr in diesem Newsletter.
Viel Spaß beim Lesen!
Euer BIG Challenge Team
Spendensumme 2018
69.094,85 €
Teilnehmer 2018
Die Teilnehmerliste für 2018 gibt es hier
Aufgeben kommt nicht in Frage - mit BC sportlich aktiv gegen Krebs!
Krebs ist eine Krankheit, die einen von drei Menschen trifft und die für den Betroffenen, seine Familie, Freunde und Kollegen schwerwiegende Folgen hat. Wir setzen uns mit großem Engagement dafür ein, dem Elend und dem Gefühl der Ohnmacht, das durch die Krankheit Krebs verursacht wird, ein Ende zu bereiten.
Sie können uns unterstützen - ob als Teilnehmer, Sponsor oder Vereinsmitglied!
Seien Sie bei der großen Sportveranstaltung am 23.06.2018 in Bruchhausen-Vilsen dabei!
10.06.2018 - BIG Challenge Schleswig-Holstein
BIG Challenge Schleswig-Holstein ist unser Partnerprojekt, dass sich aus der BIG Challenge on Tour 2016 ergeben hat. Wir freuen uns, dass es auch in 2018 wieder eine Partnerveranstaltung geben wird. Auch hier radeln wir für den guten Zweck und hoffen auf viele Mitstreiter.
Wann?
Am Sonntag den 10. Juni 2018 starten wir zur Big-Challenge-SH-Tour
:
Wir treffen uns um 9.30 Uhr an unserem Big-Challenge Stand zu einer Fahrerbesprechung, die für alle Teilnehmer verpflichtend ist.
Um 11.00 Uhr geht es dann los. Gegen 16 Uhr sollten dann alle Teilnehmer wieder in Ahrensbök eingetroffen sein, so dass wir den Tag um 16.30 Uhr gemeinsam mit unser Schirmherr Ministerpräsident Daniel Günther ausklingen lassen können.
Wo?
Unser Basislager ist die Bauernhof-Eis Steffens GbR, Langendamm 3 in
23623 Ahrensbök.
Direkt vor dem Hof liegt der Festplatz der Ahrensböker Schützen in der Lübecker Straße.
Dieser Betrieb nimmt wieder am Tag des offenen Hofes Schleswig-Holstein teil.
Wer?
Jedermann, als Einzelstarter, im Familien- oder im Firmen-Team!
Es werden drei Gruppen gebildet: eine Familien- und Freizeitgruppe, eine sportliche Gruppe und eine Profi
-Gruppe. Diese gehen dann auf einen Rundkurs auf geteerten kleinen Straßen rund um Ahrensbök. Das besonders schöne Gut Pronstorf öffnet seine Tore für uns und kann besichtigt werden. Die Strecke ist ausgeschildert und hat für die Freizeitgruppe
eine Gesamtlänge von ca. 25 km. Für die beiden anderen Gruppen wird diese Runde auf ca. 40km mit einigen zusätzlichen Höhenmetern Richtung Pariner Berg verlängert. Jeder darf so viele Runden fahren, wie er möchte. Um 16.00 Uhr sollten alle Teilnehmer wieder in Ahrensbök eingetroffen sein.
Wieviel?
Eine Startgebühr wird nicht erhoben.
Die Mindestspende beträgt 30,- € für über 16-jährige Teilnehmer. Jedes weitere Familien- oder Teammitglied zahlt 20,- €.
Ab einer Spendenhöhe von 500 Euro werden wir uns über das Bauernblatt öffentlich bei Ihnen bedanken! Dazu muss bis spätestens zum 15. Mai Ihre Spende überwiesen und Ihr digitales Logo beim Bauernblatt eingegangen sein.
Über weitere Spenden freuen wir uns natürlich sehr. Die gesamte Summe kommt zu 100% der UKSH zu Gute!
Wohin?
Sponsor werden Sie, indem Sie einen Teilnehmer oder ein Team mit einer Spende bei der Aktion BIG Challenge-SH-Tour 2018 unterstützen. Bitte überweisen Sie Ihre Spende unter Angabe folgender Infos:
- Ihrem Namen (i.d.R. Zahlungspflichtiger)
- den Namen des Fahrers bzw. oder des Teams, den bzw. das Sie mit Ihrer Spende unterstützen möchten und
- Ihrer Adresse
an folgende Bankverbindung:
BIG Challenge-SH
Volksbank an der Niers eG
IBAN: DE68 3206 1384 4501 181 035
BIC:GEN0DED1GDL
Wofür?
Die Spendensumme kommt wieder ungeschmälert dem UKSH zugute. Das Geld wird dort für ein konkretes Projekt im Kampf gegen den Krebs eingesetzt.
Ein UKSH-Team wird uns dieses Projekt während der Abschlussbesprechung um 16.30 Uhr vorstellen.
BIG Challenge in Bruchhausen-Vilsen
22.06.2018 Pasta-Abend
Wer viel Sport macht, braucht auch Kohlenhydrate. Am Vorabend zum Sportevent, am 22. Juni 2018, werden wir um 19.00 Uhr einen Pasta-Abend veranstalten. An diesem Abend berichtet Frau Dr. Anna Berghoff vom Universitätsklinikum Heidelberg vom Forschungsprojekt zur Vermeidung von Gehirnmetastasen, welches wir dieses Jahr unterstützen. Hierzu laden wir alle Interessierte herzlich ein.
23.06.2018 BIG Challenge in Bruchhausen-Vilsen
Früh morgens starten die ersten Teilnehmer zur BIG Challenge 2018. Den ganzen Tag wird am Markt in Bruchhausen-Vilsen ein aktionsreiches Familienfest stattfinden. Wir freuen uns auf viele Besucher, die unsere Teams anfeuern und mit uns das Highlight der diesjährigen BIG Challenge zu einem unvergesslichen Tag machen! Es warten leckeres Essen, tolle Preise, Unterhaltung und viel Trubel auf uns. Lasst euch überraschen, was es alles zu erleben gibt und kommt vorbei, um unsere Sportler anzufeuern.
Nach der Zieleinfahrt bleibt es sportlich, denn wir wollen gemeinsam mit euch das Deutschlandspiel gegen Schweden ansehen.
Das diesjährige Spendenprojekt: Vermeidung von Gehirnmetastasen
Im BC-Jahr 2018 werden wir mit den Spendengeldern zu 100 % ein Forschungsprojekt zur Vermeidung von Gehirnmetastasen fördern.
Unter der Leitung von Herr Prof. Winklers haben sich mehrere Forschungsgruppen aus ganz Deutschland zusammengetan, um Strategien gegen die Ansiedlung von Krebszellen im Gehirn zu entwickeln. Darunter auch die Ärztin Dr. Anna Berghoff, die am 22.06.2018 das Projekt in Bruchhausen-Vilsen persönlich vorstellen wird.
In 5 Teilprojekten werden die Wissenschaftler mehrere Angriffspunkte für neue Therapiemöglichkeiten untersuchen. Im Anschluss an die Forschungsarbeiten wollen sie ihre Erkenntnisse in klinischen Studien überprüfen. Es gibt bereits erste Erfolgsgeschichten, wie hier: bigchallenge-deutschland.de/services/files/aktuelles/201803DKH%20Spendenprojekt.pdf
Zu den Teilprojekten
Teilprojekt 1: Neue Medikamente gegen Mikrometastasen
Dieses Projekt hat das Ziel, die Gehirnmetastasen zu treffen, wenn sie besonders verwundbar sind: Das Austreten aus der Blutbahn und die Bildung erster Mikrometastasen sind kritische Phasen in der Tumorentwicklung und damit ideale Angriffspunkte für neue Medikamente.
Teilprojekt 2: Das Immunsystem zu Hilfe rufen
Hier wollen die Wissenschaftler es den T-Zellen des Immunsystems ermöglichen, die eigentlich für sie undurchlässige Blut-Hirn-Schranke zu passieren. Die T-Zellen sind tumorspezifisch, sie greifen also nur die Krebszellen an und nicht etwa das sensible Nervengewebe des Gehirns.
Teilprojekt 3: Die Metastasen aushungern
Die Forscher wollen den Übergang von Mikrometastasen zu Makrometastasen verhindern, indem sie etwa den Tumor durch das Kappen von Nährstoffversorgung aushungern.
Teilprojekt 4: Ein Frühwarnsystem für Risikopatienten
Ziel ist, unter anderem ein Frühwarnsystem zu entwickeln, um Patienten mit einem besonderes hohen Risiko für Gehirnmetastasen zu identifizieren.
Teilprojekt 5: Drei Krebsarten im Fokus
In diesem Projekt wird untersucht, welche Therapiestrategien sich am effektivsten auf welche Krebsart anwenden lassen. Hier liegt der Fokus der Wissenschaftler auf Lungen-, Brust- und Hautkrebs.
Alles erfolgt zu 100 % auf ehrenamtlicher Basis - jeder gespendete Euro wird zugunsten der Deutschen Krebshilfe e.V. eingesetzt.
Spenden: Gebt bitte im Verwendungszweck Eure Adresse und den Namen des Teilnehmers an, den Ihr unterstützten möchtet, und überweist Eure Spende auf unser Spendenkonto:
Volksbank an der Niers
IBAN DE15320613844501181019 BIC GENODED 1GDL
Habt Ihr noch weitere Fragen oder Anmerkungen? Infos findet Ihr auf unserer Webseite www.bigchallenge-deutschland.de,
auf Facebook
oder über info@bichallenge-deutschland.de.