BIG Challenge Deutschland - Aufgeben kommt nicht in Frage!
Mit BIG Challenge aktiv gegen den Krebs!
Ausgabe 01/2020
Liebe Sportler, Sponsoren und freiwillige Helfer!
Wir wünschen euch einen guten Start ins Jahr 2020! Nachdem auch wir die Weihnachtszeit zum Durchatmen und für die Familie genutzt haben, starten wir nun wieder durch mit den Planungen für den BIG Challenge-Tag am 04.07.2020. Einige Teilnehmer haben sich schon angemeldet und wir freuen uns besonders, dass einige Teams dabei sind, die der BIG Challenge schon viele Jahre treu sind. Bis zum 31.01. kann man sich noch zu einer vergünstigten Startgebühr von 55 € anmelden und dann Spenden sammeln. Der Spendenzweck 2020 steht mittlerweile auch bezogen auf das soziale Projekt. Es wir um Bewegung für krebskranke Kinder gehen. Mehr dazu in diesem Newsletter.
Viel Spaß beim Lesen!
Euer BIG Challenge Team
Spendensumme 2020
8.624,00 €
Teilnehmer 2019
Die Teilnehmerliste für 2019 gibt es hier.
Wo fließen die Spendengelder 2020 hin?
Wie in jedem Jahr wurde der Verwendungszweck der in 2020 vereinnahmten Spenden auf unserer Mitgliederversammlung durch die Vereinsmitglieder festgelegt. Die Wahl fiel nach angeregter Diskussion auf das Forschungsprojekt Darmkrebs
mit 80 % der Spenden. Hier soll eine neue individuelle Therapieform entwickelt werden, die sehr gezielt und effektiv den Darmtumor angreifen kann. Zudem sollen 20 % der Spenden an das soziale Projekt Bewegung für krebskranke Kinder
gehen. Ein Projekt, dass uns sehr am Herzen liegt. Krebskranke Kinder sollen deutschlandweit ein persönliches Sport- und Bewegungsprogramm erhalten, das den Therapieerfolg unterstützt.
Forschungsprojekt: Darmkrebs – Therapie nach Maß
Jährlich erhalten rund 59.000 Menschen hierzulande die Diagnose Darmkrebs – damit gehört diese Tumorart zu den häufigsten Krebserkrankungen in Deutschland. Obwohl in den letzten Jahren wichtige Fortschritte durch die Forschung erzielt wurden, können immer noch nicht alle Betroffenen geheilt werden. Denn je nach Beschaffenheit des Tumors ist eine Chemotherapie mitunter wirkungslos.
Das liegt auch an der unterschiedlichen Sauerstoffversorgung des Darmtumors: Ist der Sauerstoffgehalt in den einzelnen Krebszellen nur gering, wirken die Medikamente kaum oder gar nicht. Heidelberger Wissenschaftler vom Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen forschen nun an einer neuen Therapie, die genau auf den jeweiligen Tumor zugeschnitten ist. So soll jeder Patient eine personalisierte Behandlung mit maximaler Wirkungskraft erhalten. Ziel ist es, alle Krebszellen gezielt und effektiv anzugreifen – sowohl solche, die für das Wachstum viel, als auch diejenigen, die nur wenig Sauerstoff benötigen.
Dafür wollen die Forscher zunächst die besten Wirkstoffe zur Bekämpfung sauerstoffreicher als auch sauerstoffarmer Krebszellen herausfinden. Im nächsten Schritt testen sie im Labor, welche Kombination am wirksamsten ist. Auf dieser Basis sollen später klinische Studien für Dickdarmkrebs erfolgen. Dieses Forschungsprojekt eröffnet Darmkrebspatienten neue hoffnungsvolle Perspektiven auf Heilung. Die Deutsche Krebshilfe fördert das Projekt mit 446.000 Euro über einen Zeitraum von 3 Jahren.
Bewegung für krebskranke Kinder
Ziel des Projektes ist es, zukünftig allen jungen Betroffenen in Deutschland die Möglichkeit zu geben, eine sportpädagogische oder -therapeutische Behandlung wahrzunehmen.
Fördersumme: 250.000,- €
Nähere Informationen im Anhang
Alles erfolgt zu 100 % auf ehrenamtlicher Basis - jeder gespendete Euro wird zugunsten der Deutschen Krebshilfe e.V. eingesetzt.
Spenden: Gebt bitte im Verwendungszweck Eure Adresse und den Namen des Teilnehmers an, den Ihr unterstützten möchtet, und überweist Eure Spende auf unser Spendenkonto:
Volksbank an der Niers
IBAN DE15320613844501181019 BIC GENODED 1GDL
Habt Ihr noch weitere Fragen oder Anmerkungen? Infos findet Ihr auf unserer Webseite www.bigchallenge-deutschland.de,
auf Facebook
oder über info@bichallenge-deutschland.de.